Diversifying Matters

  • home
  • das team
    • Katja Kinder
    • Peggy Piesche
    • Prof. Dr. Maureen Maisha
  • diversify!
  • kontakt
  • über uns

    Katja Kinder

    Erziehungswissenschaftlerin
    Konflikt Management / Empowerment

    Peggy Piesche

    Literatur - und Kulturwissenschaftlerin
    Black European / German Studies

    Prof. Dr. Maureen Maisha Eggers

    Erziehungswissenschaftlerin, Geschlechterforscherin
    Professorin für Kindheit & Differenz (Diversity Studies)


    Childhood & Diversity
    kontakt

    das team

    Seit über 25 Jahren kennen wir uns. Wir arbeiten seitdem gemeinsam im Kontext des kulturpolitischen Forums GENERATION ADEFRA, Schwarze Frauen in Deutschland. Schon in den frühen 1990er Jahren gründeten wir die politische Bildungsarbeitsgruppe „Black Butterfly“, eine mobile Computerschule für geflüchtete Frauen und Mädchen. Unsere Konzepte zu Empowerment Trainings, Diversity und Diaspora Studien liegen hier begründet.
    www.generation-adefra.com

    Unser Ziel ist es

    einen konkreten Beitrag zur Verankerung von Diversität in den Lebenswelten zu leisten:

    • bildung/ausbildung
    • arbeitswelt
    • familienformen
    • kreative produktionen
    • schwarze akteurinnen
    • *black europe

    Die Leitidee unserer Arbeit ist die bewusste Herstellung von Heterogenität und von Perspektivenvielfalt.

    read more

  • diversifying!

    Unser Ziel ist es, einen konkreten Beitrag zur Verankerung von Diversität in den Lebenswelten (Bildung/Ausbildung, Arbeitswelt, Familienformen und kreative Produktionen) Schwarzer Akteur_innen in Deutschland und in *Black Europe zu leisten.

    • Courage

    • Team Building

    • Vision

    • At home with the first nations

    • Winter retreat Bavaria

    • Perspektivenvielfalt Redwoods, CA

  • kontakt

    Diversifying Matters,
    c/o Katja Kinder
    Potsdamer Str. 139,
    D-107 83 Berlin
    Telefon: 030 – 61201911

    Email:
    katja_kinder@
    peggy.piesche@
    maisha.auma@
    diversifying-matters.com

    get in touch

    Contact form submitted! We will be in touch soon.




    Clearsubmit

  • impressum

    Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 000 000 000
    Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 69229

    Konzeption und Redaktion:
    katja kinder
    peggy piesche
    PROF. DR. MAUREEN MAISHA EGGERS

    Realisierung:
    Viban Fofie | www.ort-edv.de

    Alle Inhalte dieses Angebots sind urheberrechtlich geschützt. Die Übernahme, Vervielfältigung und Verbreitung der Inhalte oder von Teilen davon bedarf der schriftlichen Zustimmung

    Hinweis zu externen Links:
    Diversifying Matters ist als Inhaltsanbieter für die “eigenen Inhalte”, die er zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (“links”) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält Diversifying Matters insofern “fremde Inhalte” zur Nutzung bereit. Für diese fremden Inhalte ist es nur dann verantwortlich, wenn es von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.

  • katja kinder

    Katja Kinder, Erziehungswissenschaftlerin

    geboren 1966 in Berlin-West.
    Gründungsmitfrau von ADEFRA, Schwarze Frauen in Deutschland

    Transkulturelle Beraterin / Empowerment-Trainerin / Diskursiv-reflexive Verfahren Konflikte als Lernchance * Lernhandlungen als Möglichkeit zur Erhöhung der eigenen Selbstverfügung

  • peggy piesche

    Peggy Piesche, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin

    geboren 1968 in Arnstadt (Thüringen).

    Seit 1990 aktiv bei ADEFRA, Schwarze Frauen in Deutschland.

    Arbeitet vor allem zur Schwarzen deutschen und europäischen Literatur und Geschichte im Kontext von Kritischem Weißsein, Kolonialismus und Rassismuskritik.
    Publikationen u.a. zu Schwarzen Jugendlichen in der DDR, kolonialer Ikonographie in Film und Comic der DDR und europäischen Museen als koloniale Orte.
    Ihre Anthologie „Euer Schweigen schützt euch nicht.“ Audre Lorde und die Schwarze Frauenbegung in Deutschland, erschienen 2012, ist eine Gemeinschaftsproduktion mit ADEFRA e.V.

    Nach Lehraufenthalten in Utrecht/ NL und NYS/ USA arbeitet Peggy Piesche an der Universität Bayreuth im Forschungsgebiet Visions of Future in der Academy of Advanced African Studies.

  • PROF. DR. MAUREEN MAISHA EGGERS

    Prof. Dr. Maureen Maisha Eggers, Erziehungswissenschaftlerin, Geschlechterforscherin,
    Professorin für Kindheit und Differenz (Diversity Studies)


    Geboren 1973 in Kisumu, Kenya.
    Aktiv bei Adefra, Schwarze Frauen in Deutschland seit 1993.

    Seit April 2008 Professorin für Kindheit und Differenz (Diversity Studies) an der Hochschule Magdeburg-Stendal, am Standort Stendal.

    2005-2008 Lehrbeauftragte und wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZtG, Zentrum für transdisziplinäre Geschlechter Studien sowie am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt Universität Berlin. Forschungsschwerpunkte: Diversität, Gender and Diversity, Kritische Weißseinsforschung, Kindheitsforschung, Intersektionalität im Kontext von Critical Race Theory, Rassismuskritik, Schwarze Aktivistinnen. Zur Zeit (Oktober 2014 – April 2016) Gastprofessorin an der Humboldt Universität Berlin am Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Historische Bildungsforschung.

    Aktuelle Forschung: Diversität (fehlende, versteckte, vorhandene Heterogenität in Bildungsmaterialien in Ost- und Westdeutschland).
    Ihr Lebensmittelpunkt ist in Berlin.

  • Unser Ziel ist es

    Die Leitidee unserer erziehungswissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen und literaturwissenschaftlichen Interventionen und Gesellschaftsanalysen ist die bewusste Herstellung von Heterogenität und von Perspektivenvielfalt.

    Wir gehen davon aus, dass die Auseinandersetzung mit der sozialen Wirklichkeit eine grundlegende Handlungsebene für alle sozialen Gruppen darstellt. Vor dem Hintergrund eines Schwarzen feministischen Standpunktes, befassen wir uns mit Diversität und Diversifizierung von gesellschaftlichen Wissens- und Aktionsformen.

    Unser Ziel ist es, einen konkreten Beitrag zur Verankerung von Diversität in den Lebenswelten (Bildung/Ausbildung, Arbeitswelt, Familienformen und kreative Produktionen) Schwarze Akteurinnen in Deutschland und in *Black Europe zu leisten.

Diversifying Matters © 2015 • impressum